trigger#2 zeigt, wie es gelingt, die Kluft von der Vision zur Wirklichkeit zu überspringen.
Wie sich der Traum vom Start-up, von der Selbstständigkeit oder einem Geschäftsmodell gewinnbringend verwirklichen lässt.
Wir lernen Menschen kennen, die ihre Unternehmen aus Ideen aufgebaut haben, die einem wohl nur im Traum einfallen können.
Wir erhalten Einblicke in aktuelle Traumjobs, in neue Technologien und Arbeitsplätze. Und wir erfahren, warum erfolgreiche Menschen sogar anders träumen.
Schluss mit der falschen Bescheidenheit! Sie können Dämonen besiegen, über Landschaften fliegen oder sogar mit Außerirdischen sprechen. Denn Sie wurden auf Wunder programmiert. Von einem Ort aus, den Sie vermutlich noch nie gesehen haben, obwohl er Ihnen so nahe ist: von Ihrem Gehirn. Was Sie dafür tun müssen? TRÄUMEN.
„Müde bin ich geh‘ zur Ruh‘, schließe beide Äuglein zu.“ Die ersten Zeilen des Kindergedichts kennen Sie noch. Doch wie geht’s weiter? Dann geht’s ab. Nacht für Nacht. Weil einige Hirnregionen dann erst richtig aktiv sind. Wie die mandelgroße Amygdala, die in der Mitte des Schädels Sinneseindrücke und Emotionen verarbeitet. Ihr Oberstübchen ist der Eingang zu neuen Welten und Dimensionen. In Ihren Träumen werden Wünsche wahr und das Unmögliche erscheint normal: eine Reise zum Mond, eine Tanzstunde mit Jennifer Lopez, eine Meisterfeier mit Schalke 04. Hier geht alles. Wenn es eines Beweises dafür bedarf, dass die Natur das große Vorbild jeglichen technischen Fortschritts ist, dann liegt dieser im Träumen.
Die Digitalisierung haben wir längst in unserem Kopf.
Keine noch so ausgefeilte Virtual-Reality-Ausrüstung reicht heran an die Erlebnisse und Empfindungen, die uns Träume bescheren. Für unsere ganz eigene zweite Wirklichkeit braucht es keine Headsets oder Displays. Die Biologie hat sie schon in uns eingebaut. Mit dem Unterschied, dass wir das Programm selbst bestimmen – mit unseren Gedanken, Wünschen und Sehnsüchten. Und nie fällt eine Vorstellung aus. Denn ein Nicht-Träumen gibt es ebenso wenig wie ein Nicht-Denken.
Warum aber das ganz Theater? Nein, Träume sind keine reine Unterhaltung. Laut wissenschaftlichen Erkenntnissen helfen sie uns vielmehr dabei Herausforderungen zu durchleben – um so Lösungsstrategien zu entwickeln. Nicht von ungefähr drücken wir unsere Vorstellungen von einem besseren Leben stets in Traumbildern aus, etwa wenn wir von Traumhäusern, Traummännern, Traumfrauen und Traumurlauben reden. Oder eben von einem Traumjob. Wer Lebenschancen nicht verschlafen möchte, muss seine Träume verwirklichen.
Was Träume bewirken können, davon erzählen viele Geschichten. So wie diese: Als US-Regisseur James Cameron 1981 während Dreharbeiten erkrankte, erschien ihm in einem Fiebertraum ein metallischer bewaffneter Torso, der aus einer Explosion hervorkroch. Es war die Geburtsstunde des Terminators. Ein Traum, der in sechs Filmen zum Leben erweckt wurde – und traumhafte 1.845.327.738 Dollar einspielte. Der große französische Romancier Victor Hugo hatte demnach wohl recht, als er sagte: „Nichts trägt im gleichen Maß wie ein Traum dazu bei, die Zukunft zu gestalten. Heute Utopia, morgen Fleisch und Blut.“ Also: Träumen Sie.
Katrin Gray gründete eine Schule für Meerjungfrauen.
Katrin Gray ist professionelle Meerjungfrau, Unterwasser-Model, Stunt-Taucherin, Umweltaktivistin und Gründerin und Inhaberin der Mermaid-Kat-Academy. Ihre Meerjungfrauen-Schule bildet professionelle Nixen aus – über 1000 im Jahr. Klingt nach einem Märchen, ist aber wahr. Wie die ehemalige Miss Deutschland ihre Träume ins Trockene gebracht hat, verrät sie uns im Interview.
Jndia Erbacher gibt als CEO und Dragster-Pilotin Vollgas.
Bis zu ihrem 18. Lebensjahr war Jndia Erbacher begeisterte Springreiterin. Dann sattelte sie um: von einem PS auf 10.000. Als Dragster-Pilotin in der Top Fuel-Klasse ist sie mit über 500 Sachen unterwegs und schafft die Renndistanz von einer ¼ Meile (402 m) in 3,817 Sekunden. Es gibt weltweit gerade mal ein Dutzend Frauen, die diesen Extrem-Sport ausüben und sich in diese, mit flüssigem Dynamit fahrenden Geschosse trauen. Mit 26 ist sie bereits die schnellste Frau Europas und CEO ihres eigenen Rennstalls. Doch ihr Traum ist, die schnellste Frau der Welt zu werden. Wir sprachen mit Jndia Erbacher über ihr Lebensmotto: Träume groß!
Cornelius Bockermann feiert als Fair-Trade Frachtensegler Erfolge.
Über 20 Jahre überquerte Cornelius Bockermann als Kapitän die Weltmeere. Mit seiner Firma führte er Schwertransporte für die Öl-Industrie aus. Bis zum Tag, an dem er sich sagte: „Ich will nicht mehr Teil der Umweltverschmutzung sein. Ich steig aus und will zeigen, dass es auch anders geht.“ Seit 2016 setzt er Segel für sauberen Warentransport und segelt Fairtrade-Produkte nahezu CO₂-frei über den Atlantik. Wie er es schafft, sich nicht vom Kurs und seinem Traum abbringen zu lassen, verrät er uns im Interview.
Gastinterview: Steve Müller, Erfinder von DeWok.
Die DeWok-Story: Steve Müller, Deutscher Maschinenbau-Manager und Ingenieur, wird während eines längeren Asienaufenthaltes von seinem besten Freund in Deutschland dazu angeregt, ein neuartiges Produkt zu entwickeln:. „Entwickle doch mal etwas Neues, etwas Asiatisches“, sagte er… Jetzt ist sein Produkt auf dem Markt.
Mit freundlicher Unterstützung der DDW.
Lexware bietet Unternehmern, Selbständigen, Freiberuflern und Start-Ups kaufmännische Software-Lösungen, die einfach zu bedienen sind, vieles automatisch erledigen und jede Menge „lästige“ Arbeit einsparen. Damit hält Lexware auch Ihnen den Rücken frei.
Bereits über 1 Million Kunden nutzen die bewährten Business-Lösungen. Bei Tests gehen sie regelmäßig als Sieger hervor.
Innovative Cloud-Services, praxisnahe Schulungen, hilfreiches Unternehmer-Wissen und interaktive Business-Netzwerke runden das Leistungsprogramm ab. Schauen Sie mal rein.